Zum Inhalt springen

DJI RS 3 Mini

DJI RS 3 Mini

© DJI

Nach dem RS 3 Pro und dem DJI RS 3 hat DJI ein neues Gimbal auf den Markt gebracht. Bei dem DJI RS 3 Mini handelt es sich um eine leichte und kompakte Ausführung der Vorgänger, die trotzdem eine starke Nutzlastkapazität besitzt.

Angebot
DJI RS 3 Mini, Leichter Stabilisator mit...
  • 795 g leicht und handlich - Der RS 3 Mini ist ein ultrakompakter Kamerastabilisator. Praktisch...
  • Große Kompatibilität - Mit starken Motoren besitzt der RS 3 Mini Kamerastabilisator eine...
  • Bluetooth-Aufnahmetaste - Deine Kamera verbindet sich nach der ersten Kopplung automatisch neu....

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Verarbeitung und Design

Optisch weist der DJI RS 3 Mini ein neu entwickeltes und kompaktes Gehäuse auf. Darin integriert ist der Akku, wodurch das Gimbal platzsparend verstaut werden kann. Aufgrund des kompakten Designs reichend dem zum Lieferumfang gehörenden RS Mini-Stativ drei kurze Standbeine, um die notwendige Stabilität zu gewährleisten. Trotz des geringen Gewichts von nur 795 g ist zudem eine Nutzlast von bis zu 2 kg möglich.

Einfache Handhabung

In der Praxis ist der DJI RS 3 Mini einfach zu steuern. Dies wird durch zwei wesentliche Eigenschaften ermöglicht. Einerseits sorgt die Verringerung des Gewichts im Vergleich zum RS 3 Pro sowie dem RS 3 um etwa 50 Prozent für ein leichtes Gefühl in der Hand.

Andererseits ist der Schwerpunkt konzentriert, sodass das Gimbal stabil geführt werden kann. Bei Bedarf lässt sich die Ausrichtung der Kamera mithilfe der Schnellwechselplatte innerhalb weniger Sekunden von horizontal auf vertikal und umgekehrt ändern.

Hier geht es direkt zur DSLR Gimbal Bestenliste

Stabilisierung steht im Vordergrund

Wichtiger Aspekt bei der Entwicklung war laut DJI die Stabilität des Gimbals. So wurde der DJI RS 3 Mini so konzipiert, dass er mit nur einer Hand zu bedienen ist und dennoch stabil bleibt. Dies ist dem Hersteller auch gelungen, wenngleich der Griff lang genug ist, um notfalls auch beide Hände zur Hilfe zu nehmen.

In puncto Bildstabilität setzt DJI auf den bewährten RS-Stabilisierungsalgorithmus. In der dritten Version kam er bereits bei den beiden verwandten Modellen zum Einsatz. Bei Aufnahmen profitieren Sie daher jederzeit von stabilen Bildern – unabhängig, ob aus komplizierten Winkeln oder der Bewegung heraus aufgenommen wird.

Für welche Kameratypen eignet sich das Gimbal?

Grundsätzlich wurde das Gimbal für die Kombination mit spiegellosen Kameras entwickelt. Somit ist es mit einem Großteil der entsprechenden Modelle namhafter Marken kompatibel. Laut DJI lässt sich das RS 3 Mini mit einer Vielzahl an Modellen von Canon, Sony, Panasonic, Nikon sowie Fujifilm kombinieren. Ferner gibt es jeweils ein Modell von Sigma und Olympus, das kompatibel ist.

Kurze Lade- und lange Laufzeiten

Obwohl der Akku im Griff vergleichsweise klein daherkommt, bietet er eine ansprechende Laufzeit. Bis zu zehn Stunden ununterbrochene Aufnahmen sind mit dem DJI RS 3 Mini möglich. Hinzu kommt, dass es nur zwei bis drei Stunden dauert, ehe der Akku vollständig geladen ist. Sofern nötig, kann er sogar während des Ladens genutzt werden, ohne dass Sie den Ladevorgang unterbrechen müssen.

Lieferumfang

Wie bei DJI üblich sind alle notwendigen Komponenten im Lieferumfang enthalten. Neben dem DJI RS 3 Mini erhalten Käufer und Käuferinnen ein USB-C-Ladekabel sowie ein Multi-Kamera-Steuerkabel. Weiterhin enthält der Lieferumfang die RS Mini Schnellwechselplatte, mit der Sie zwischen horizontaler und vertikaler Aufnahme wechseln können sowie das RS Mini-Stativ.

Technische Daten

  • Abmessungen: Gefaltet: 323 × 195 × 98 mm, Ausgefaltet: 180 × 159 × 296 mm
  • Gewicht: Gimbal: 795 g im Hochformat und 850 g im Porträtmodus, Erweiterungsgriff/Stativ: Ca. 128 g
  • Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz
  • Getestete Zuladung:0,4 bis 2 kg
  • Max. steuerbare Drehgeschwindigkeit:Schwenken: 360°/s, Neigen: 360°/s, Rollen: 360°/s
  • Mechanischer Bereich:Schwenkachse: 360° kontinuierliche Drehung, Rollachse: -95° bis 240°, Neigeachse: -10° bis 210°
  • Anschlüsse: Bluetooth 5.1, USB-C-Ladeanschluss
  • Akkulaufzeit: 10 Stunden 
  • Ladezeit: Ca. 2,5 Stunden
  • Akku Kapazität: 2.450 mAh
  • Akku Typ: 18650 Li-Ion 2S

Fazit – Praktischer Gimbal mit hoher Funktionalität

Das Ziel, einen alltagstauglichen Gimbal mit möglichst wenig Gewicht zu konzipieren, hat DJI zweifelsfrei erreicht. Mit einem Gewicht von deutlich unter einem Kilo sowie kleinen Maßen lässt sich das Gimbal ohne Weiteres auch in kleinen Taschen transportieren. Zugleich ist er binnen weniger Sekunden einsatzbereit.

Zwar fehlen einige Funktionen im Vergleich zu den größeren Schwestermodellen, doch wird das Gimbal beinahe allen Ansprüchen gerecht. Vor dem Kauf sollten Sie aber in jedem Fall sichergehen, dass ihre Kamera mit dem DJI RS 3 Mini kompatibel ist.

Abschließender Hinweis: Die DJI Ronin App ist für die Betriebssysteme Android und iOS geeignet.

Angebot
DJI RS 3 Mini, Leichter Stabilisator mit...
  • 795 g leicht und handlich - Der RS 3 Mini ist ein ultrakompakter Kamerastabilisator. Praktisch...
  • Große Kompatibilität - Mit starken Motoren besitzt der RS 3 Mini Kamerastabilisator eine...
  • Bluetooth-Aufnahmetaste - Deine Kamera verbindet sich nach der ersten Kopplung automatisch neu....

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API